Effie Awards
Germany
2025

Zeigen Sie Ihre Beispiele erfolgreicher Marketing-Kommunikation und stellen Sie sich dem Wettbewerb mit den Besten der Branche. 

Die wichtigsten Neuerungen dieses Jahr:

1.

Änderungen an
bestehenden Kategorien:

Betroffen sind “Evergreen”, “Marketing Data & Technology”,  “Media Innovation” und “Media Strategie”.

2.

Fragebogen zu
Analyse-Zwecken

Die Einreichung wird durch einen Fragebogen zu Analyse-Zwecken erweitert, der zusätzlich ausgefüllt werden kann.

3.

Freiwillige
Weitergabe der
Case-Daten

Die Case-Daten werden auf freiwilliger Basis einem vom GWA e.V. beauftragten Analyse-Team zur Verfügung gestellt, um den Einfluss einzelner Kommunikationsmaßnahmen auf den Unternehmenserfolg nachzuweisen und der gesamten Branche somit wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf effektives Marketing zu präsentieren.

Weitere Informationen zu den Änderungen gibt es in dieser Präsentation und den diesjährigen Teilnahmebedingungen.

Zum Entry Kit

Zur Einreichungsdatenbank

Termine & Gebühren 2025

Der Call for Entry startet am Donnerstag den 6. März 2025. Hier finden Sie vielfältige Informationen zu Kategorien, Deadlines, Preisen, Teilnahmebedingungen und Hilfestellungen. Die Gewinner werden bei der Effie Gala am 13. November 2025 in Leipzig ausgezeichnet.

Alle Gebühren verstehen sich zzgl. MwSt.

1. Deadline: Donnerstag, 8. Mai, 23:59 Uhr

GWA Mitglieder: 475,- Euro

Nicht-GWA Mitglieder: 775,- Euro

2. Deadline: Donnerstag, 15. Mai, 23:59 Uhr

GWA Mitglieder: 499,- Euro

Nicht-GWA Mitglieder: 799,- Euro

3. Deadline: Donnerstag, 22. Mai, 23:59 Uhr

GWA Mitglieder: 549, – Euro

Nicht-GWA Mitglieder: 849,- Euro

Finale Deadline: Donnerstag, 5. Juni, 18:00 Uhr

GWA Mitglieder: 625,- Euro

Nicht-GWA Mitglieder: 925,- Euro

FAQ

Effie Germany Awards 2025

Wer darf am Effie Germany Wettbewerb teilnehmen?

Agenturen, Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Spektrum der Marketing- und Marken-Kommunikation und aus jeder Branche.

 

Welche Arbeiten sind teilnahmeberechtigt?

Alle Marketingmaßnahmen, die in Deutschland zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. April 2025 durchgeführt wurden, sind teilnahmeberechtigt. Ergebnisse, die nach dem 30. April 2025 liegen und in direktem Zusammenhang mit der eingereichten Arbeit stehen, können bis zum Zeitpunkt der Einreichung berücksichtigt werden. Ergebnisse aus dem Zeitraum vor dem 1. Oktober 2023 können (sollten) als Erläuterung für Zusammenhänge herangezogen werden.

Auf welcher Grundlage erfolgt die Bewertung durch die Jury?

Die Juror*innen sind angehalten und gebrieft, bei ihrer jeweiligen Punktevergabe für die Gesamteffektivität eines Cases bestimmte Kriterien zu bewerten, indem sie die vier Abschnitte des Cases jeweils separat bewerten.

Diese Bewertungen sind folgendermaßen aufgeteilt:

Herausforderung, Kontext und Ziele 23,3%.

Insights und Strategie 23,3%

Die Strategie und Idee zum Leben erwecken 23,3%

Ergebnisse 30%

Wann erfahren wir, ob wir auf der Shortlist sind/Finalist sind?

Die erste Jury-Runde findet im Juni und Juli statt. Sobald alle Jury-Sitzungen abgeschlossen sind, werden alle Finalisten/Nicht-Finalisten informiert. Zudem werden alle Finalisten in der Horizont veröffentlicht.

Wann erfahren wir, ob wir gewonnen haben (Gold, Silber, Bronze)?

Die zweite Jury-Runde findet Mitte September statt. Sobald die Gewinner feststehen, werden sie informiert (spätestens Ende September). Die Information über den Gewinn ist bis zur Veröffentlichung in der Horizont streng vertraulich.

Effie Speed Academy

In der Effie Speed Academy geben Juror*innen, Einreichende sowie Marktforscher*innen und Unternehmen spannende Einblicke zum Thema Marketing-Effektivität. Liane Siebenhaar (Juryvorsitzende Effie Germany, Scholz & Friends), Peer Wörpel (Geschäftsführer, La Red), Monty Weber (Agency Lead DACH, LinkedIn) und Nadine Müller-Eckel (Partner & CSO, Anamoly) diskutieren dabei mit verschiedenen Gästen Handwerk, Impact, Metriken, Studien, Trends und Insights rund um Effektivität und Wirkung von Marketing-Kommunikation. 

Effie Speed Academy #26:

In dieser Folge der Effie Speed Academy teilt Effie Hauptjuror Chris Prox wertvolle Tipps zur Effie Einreichung. Im Fokus stehen in dieser Session die Ziele und Ergebnisse der Kampagnen. Zum einen wird Chris Prox die Zielkategorien erklären und anhand von Beispielen die verschiedenen Dimensionen verbildlichen. Zum anderen wird er auf die Aufbereitung der Ergebnisse eingehen und zeigen, wie wichtig auch das Beachten von externen Faktoren sein kann.

Referent: Chris Prox
Moderation: Monty Weber (LinkedIn)

Effie Speed Academy #25:

In dieser Folge der Effie Speed Academy wird die Effie Juryvorsitzende Liane Siebenhaar die Änderungen vorstellen, die sich dieses Jahr beim Effie Germany ergeben.

Referentin: Liane Siebenhaar (Scholz & Friends)

Effie Speed Academy #24:

In dieser Speed Academy Session gibt das Effie Analyse Team – bestehend aus Magnus Höltke, Peter Kiefer (Marketing Punch), Louise Leitsch (Appinio) und Joost van Treeck (Cronbach) – exklusive Einblicke in das Projekt. Was bedeutet die Analyse für die Einreichenden? Wie wird sie durchgeführt? Und vor allem: Welche Erkenntnisse werden daraus für die Branche gewonnen? Zudem möchten wir den direkten Austausch mit den Einreichenden nutzen: Welche Daten sind besonders relevant, welche Fragen beschäftigen die Einreichenden? Sein Sie dabei, wenn wir Effie-Daten auf den Grund gehen – und gemeinsam herausfinden, was erfolgreiche Markenkommunikation wirklich ausmacht.

Referenten: Magnus Höltke, Peter Kiefer (Marketing Punch), Louise Leitsch (Appinio) und Joost van Treeck (Cronbach)

Effie Case Datenbank

Inspiration und Hilfe zur Einreichung sowie Know-how rund um Marketingeffektivität gibt es in der Effie Case Datenbank mit allen Cases des Effie Germany seit 1981.
Die Cases stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Der Effie

Alle Informationen über den Effie auf einen Blick. 

Gewinner 2024

In dem vergangenen Jahr qualifizierten sich 6 Einreichungen für eine goldene Effie-Trophäe. Die Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen setzten sich in achtzehn Kategorien durch.

Buch “Shaping Brands for Success – Edition 2025”

Das Buch “Shaping Brands for Success”  beinhaltet neben den mit dem Effie Award ausgezeichnete Business Cases, die Effectiveness Guidelines und viele Branchen Insights.

Insights

Studien, Forschungsergebnisse und Insights zur Effektivität von Marketingkommunikation.

Ansprech­partnerin

Paula Engel

Projektleitung
Effie Germany

 

 Telefon: 0 172-9907231
Mail: [email protected]