Home $ Agenturmeldung $ NEVER TOO NERDY: Jung von Matt NERD und Spotify erobern die Gaming-Community.
NEVER TOO NERDY: Jung von Matt NERD und Spotify erobern die Gaming-Community.

Spotify ist längst mehr als nur eine Musikplattform für Top-Hits. Das will die neue Kampagne von Spotify und Jung von Matt NERD verdeutlichen. Für Gamer:innen bietet die Plattform eine Vielzahl an kuratierten Playlists, offiziellen Soundtracks und spannenden Podcasts rund um Gaming an. Dafür greift die neue Kampagne die Visualität beliebter Gaming Franchises auf und platziert die Marke und Streaming-Plattform inmitten ikonischer Spielewelten.

Wenig Sehen und viel Hören
Unter dem Motto der Kampagne #PressPlay will Spotify die Bekanntheit für sein Gaming-Angebot erhöhen. Denn viele wissen nicht, dass sich neben den aktuellen Musik-Charts, Unterhaltungspodcasts und Sportplaylisten auch ikonische Soundtracks von beliebten Spielen, kuratierte Playlisten für ein intensiveres Erlebnis beim Spielen oder auch Podcast von Gaming-Industrie-Legenden tummeln. Um dies zu ändern, entwickelte Jung von Matt NERD eine Crossmedia-Kampagne, die visuell mit bekannten Gaming-Welten spielt. Dafür inszenieren unterschiedliche Keyvisuals den bekannten Spotify eigenen QR-Code als Kernelement, der die Farben bekannter Gaming Welten und Charaktere aufgreift. Ein reduzierter Hintergrund mit kleinen wiedererkennbaren Merkmalen erweitert die Bildwelt. Das Scannen des Codes bringt die User:innen mit dem Handy direkt zu Gaming-Inhalten, die zu dem jeweiligen Motiv passen. Darüber hinaus bedienen sich die Motive Zitaten, Floskeln und Insidern aus der jeweiligen Gaming-Community. Getreu nach dem Motto „wer weiß, der weiß“, war es Spotify und Jung von Matt NERD besonders wichtig die Sprache der Community zu sprechen. Von textlichen bis visuellen Referenzen. Alles soll vermitteln, dass Gamer:innen verstanden und ernstgenommen werden – das aber mit viel Humor und Liebe zum Genre.

Heiner Kuhlmann, Head of Marketing at Spotify über die Zusammenarbeit: „Spotify Kampagnen zeichnen sich in der Regel durch eine Mischung von Minimalismus und künstlerischem Branding aus und versuchen dabei auch immer einen deutlichen Bezug zur Pop- und Jugendkultur widerzuspiegeln. Das Thema Gaming(-kultur) steht dabei für uns seit Jahren an vorderster Stelle und wir sind sehr glücklich, mit Jung von Matt NERD einen idealen Partner gefunden zu haben, der auf diesem Gebiet sicherlich maßgebend ist.

André Price, Geschäftsführer und Partner von Jung von Matt NERD über Fandom-Kultur: „Einer unserer Kernsätze für Community-Marketing ist, dass es nicht darum geht, ob etwas zu nerdy ist, sondern nerdy genug!  Unser Team hat in enger Zusammenarbeit mit Spotify kleine Schätze aus der Kultur geborgen, die hoffentlich jedes Fandom-Herz höherschlagen lassen.“

Kleine Details und große Wirkung
Durch das Zusammenspiel von Farben, Strukturen und Muster werden bei der Gaming Community klare Assoziationen zum jeweiligen Spiel hervorgerufen. Denn Gamer:innen können ihre Lieblings-Spielewelten an den kleinsten Referenzen erkennen, da sie etliche Stunden darin verbringen und aktiv damit interagieren.  Durch die Farbwelten des Spotify-Codes wird also mental und digital eine direkte Verknüpfung von Motiv zum Content hergestellt. Die Botschaft wird somit auf spielerische Weise lebendig – just Press Play! Gaming emotionalisiert. In Games werden Blut, Schweiß und Tränen investiert oder anders gesagt, sehr viel Liebe. Spotify und Jung von Matt NERD gehen auf genau diese Liebe ein, indem durch Musik und Podcasts Erinnerungen geweckt und das Spieleerlebnis vertieft werden.

 

Bei Jung von Matt NERD sind Andre Price, Xenia Brahm, Dorjee Gerhard (Kreation), Frederick Braake (Strategie) und Jasmin Pfeifer (Beratung) für die Kampagne verantwortlich.