Home$Allgemein$GWA Neujahrsempfang 2025 – Die Highlights
GWA Neujahrsempfang 2025 – Die Highlights
Hamburg, 23. Januar 2025 – Beim Neujahrsempfang des Verbands führender Kommunikationsagenturen GWA trafen sich mehr als 250 Gäste der deutschen Kreativbranche, darunter Agenturgeschäftsführende, Marketingentscheiderinnen von Unternehmen, Vertreterinnen von Technologiekonzernen und Medien im Zeisehof in Hamburg. Der Neujahrsempfang des GWA fand zum zweiten Mal statt.
Erstmals stellte GWA Präsidentin Larissa Pohl in ihrer Keynote die „Hamburger Erklärung“ des GWA vor – mit einem deutlichen Appell an die gesellschaftliche Verantwortung der gesamten Kommunikationsbranche und fünf konkreten Forderungen für die Zukunft.
Credits: Gesche Jäger
Der Neujahrsempfang des Agenturverbands GWA fand am 23. Januar in Hamburg statt.Der Neujahrsempfang wurde zum zweiten Mal vom GWA ausgerichtet.Der GWA Regionalvorstand für den Norden Jan-Philipp Jahn (CEO McCann Germany) moderierte die Veranstaltung.GWA Präsidentin Larissa Pohl appelierte in ihrer Rede an die Verantwortung der Kommunikationsbranche.Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien in Hamburg) sprach über die Bedeutung der Agenturbranche für den Wirtschaftsstandort Hamburg.Auf dem CMO Panel sprach GWA Vizepräsident Mirko Kaminski mit Anke Drewicke, Leiterin Marketing und Vertrieb Congstar, Michael Götz, Chief Marketing Officer Gustav Gustavo, sowie Klaus Schmäing, Marketing Direktor Fritz-Kola.Frank-Michael Schmidt (Präsident WPP) begrüßte die mehr als 260 Gäste.Hanna Ruepke und Lena Glaser (r.) (beide KNSK) und Christian Backen, Hamburger VerkehrsverbundLarissa Pohl und Ralf Nöcker (beide GWA)Gregor Blach (l. We Do Communication) und Matthias Adler (Hamburger Tagesjournal)Ina von Holly (We Do Communication) und Markus Simon (Sons of Motion Pictures)Giuseppe Fiordispina (l. Cupra) und Andreas Türck (Türck GmbH)Marcel Loko (Hirschen Group), Henrik Bunzendahl (Hirschen Group) und Gunnar Brune (Tricholore Marketing) (v.l.n.r.)Peter Strahlendorf (New Business), Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien in Hamburg), Frank-Michael Schmidt (WPP) und Nico Lumma (NMA Venture Capital) (v.l.n.r.)Roland Bös (Scholz & Friends), Christian Rätsch (Team BBDO) und Dirk Bitermann (Leagas Delaney) (v.l.n.r.)Gaby Fireman (l. Mintel Germany) und Daniel Walloch (McCann World Group)Lukas Menges (W3 digital brands), Paul Riedel (Cadooz), Valentina v. Cramm (W3 digital brands), Bianca Bindzus (Cadooz) und Luisa Caroline Rode (Team BBDO)(v.l.n.r)Nina Kirst (l.) und Bärbel Egli-Unckrich (beide Campaign Germany) und Sascha Hanke (häppy) Jicky v. Bechtolsheim (WallDecaux) und Kai-Marcus Thäsler (Fachverband Außenwerbung)Sarah Kübler (Hitch On) und Christoph Hüning (NMA Venture Capital)Annette Kriszun (Scholz & Friends Digital Media), Daniel Walloch (McCann Worldgroup) und Nele Schneider (Scholz & Friends) (v.l.n.r)Maika-Alexander Stangenberg (Adesso) und Mirko Kaminski (Achtung!)Marco Ziegler (l. Des Wahnsinns Fette Beute) und Thomas Hildebrandt (Monks Germany)Peer Wörpel (La Red), Alexander Rohwer (Otto) und Ralf Nöcker (GWA)(v.l.n.r)Klaus Schmäing (l. Fritz-Kola) und Giuseppe Fiordispina (Cupra)Armin Jochum (l. thjnk) und Frank-Michael Schmidt (WPP)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.