Home $ Press News $ Das Ziel ist positiver Impact – Studie beleuchtet die Twin Transformation in der deutschen Kommunikationsbranche
Das Ziel ist positiver Impact – Studie beleuchtet die Twin Transformation in der deutschen Kommunikationsbranche

Die führenden Branchenverbände BVDW, GPRA und GWA unterstützen die erste Umfrage zur Twin Transformation. Der Report präsentiert zentrale Erkenntnisse zu den Treibern, Hemmnissen und Potenzialen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Praktische Handlungsempfehlungen sollen Agenturen konkrete Orientierung bieten, mehr Nachhaltigkeit von, durch und mit Digitalisierung zu erreichen.

Hamburg, 27. Januar 2025 – Die deutsche Kommunikationsbranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Die Digitalisierung treibt Prozesse und Geschäftsmodelle voran, während Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Verantwortung und strategischer Wettbewerbsfaktor an Bedeutung gewinnt. Doch wie können diese beiden zentralen Transformationen zusammengeführt werden, um ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte zu schaffen? Mit der erstmaligen Untersuchung zur Twin Transformation – eine Form der Unternehmensführung, in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam und unter Berücksichtigung wechselseitiger Effekte betrachtet wird – wird dieser Frage nun nachgegangen. In Zusammenarbeit mit den führendenBranchenverbänden BVDW, GPRA und GWA wurden 215 Personen aus Agenturen in Deutschland befragt. Die Umfrage widmete sich den Treibern und Hemmnissen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie den Potenzialen an ihrer Schnittstelle.

Zentrale Erkenntnisse der Umfrage

  • Digitalisierung mit weitem Abstand vor Nachhaltigkeit
    80 % der Befragten bewerten den eigenen Digitalisierungsgrad als hoch oder sehr hoch. Bei Nachhaltigkeit sind es nur 46 %.
  • Digitalisierung als Chance für Nachhaltigkeit
    86 % der Befragten stimmen dieser Aussage einfach oder voll und ganz zu. Risiken werden hingegen kaum gesehen.
  • Interne Kommunikation wirkt
    Je besser sich die Befragten über die Ziele und Aktivitäten der Agentur informiert fühlen, desto höher bewerten sie den Grad der Digitalisierung bzw. der Nachhaltigkeit.
  • Intrinsische Treiber bestimmen die Transformation der Agenturen
    Digitalisierung ist durch positive Beeinflussung der Geschäftsergebnisse, Nachhaltigkeit durch die gesellschaftliche Verantwortung motiviert.
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen vor ähnlichen Hemmnissen
    Probleme bei der praktischen Umsetzung, Investitionskosten und fehlende ganzheitliche Konzepte sind die größten Hemmnisse.
  • Ökonomische Potenziale im Fokus
    Nachhaltigkeit durch die / in der Digitalisierung hebt insb. Potenziale beim flexibleren Arbeiten, bei schnelleren Arbeitsabläufen sowie dem Zugang zu Know-how.

Praktische Handlungsempfehlungen bieten Orientierung
Basierend auf den Ergebnissen gibt der Report praktische Empfehlungen, mit welchen Hebeln Agenturen die Twin Transformation wirkungsvoll implementieren können. Die Empfehlungen reichen von der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, über die ökologische Gestaltung des Produkt- und
Serviceportfolios bis hin zu Strukturen zur Sicherstellung einer gemeinsamen Verantwortung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie der Kommunikation von Zielen und Aktivitäten. „Die Umfrage bestätigt das enorme Potenzial der Twin Transformation für positiven Impact in der
deutschen Kommunikationsbranche. Gleichzeitig legen die Ergebnisse nahe, dass es an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit einen Handlungsbedarf gibt. Jede Agentur sollte evaluieren, welche Hebel für sie selbst relevant sind. Die umfangreichen Informations- und Dialogangebote der führenden Branchenverbände BVDW, GPRA und GWA sind dafür ideale Startpunkte“, sagt der Autor des Reports, Arne Carstens, der die Umfrage im Rahmen seiner Abschlussarbeit im MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg durchführte.

Über den Report
Der Report ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit den führenden Branchenverbänden BVDW, GPRA und GWA und umfasst die Perspektiven von 215 Personen aus Mitgliedsagenturen der Verbände. Ziel ist es, ein umfassendes Bild zum Status Quo der Twin Transformation und die Perspektiven auf den Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Branche zu liefern. Die Daten wurden via anonymisierter Online-Umfrage im Rahmen einer Abschlussarbeit im MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg erhoben. Der Autor ist Arne Carstens und arbeitet als Director Sustainability Consulting und Chief Sustainability Officer bei der Hamburger Agentur segmenta.

Der vollständige Report kann unter www.gwa.de/to-go heruntergeladen werden.

Kontakt
Arne Carstens
0174 / 94 14 92 7
[email protected]

Ansprechpartnerin

Anja
Sturm

Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin

 Telefon: 0173 35 88 489
Mail: [email protected]