Home$Allgemein$GWA Neujahrsempfang 2024 – Die Highlights
GWA Neujahrsempfang 2024 – Die Highlights
Hamburg, 24. Januar 2024 – Beim Neujahrsempfang des Verbands der Kommunikationsagenturen GWA trafen sich heute Mittag mehr als 250 Gäste der deutschen Kreativbranche, darunter Agenturgeschäftsführende, Marketingentscheiderinnen von Unternehmen, Vertreterinnen von Technologiekonzernen und Medien im Zeisehof in Hamburg. Der Neujahrsempfang des GWA fand zum ersten Mal statt. Hamburg wurde als Ort bewusst gewählt. Und deutlich wurde: Die Branche blickt mit gewissem Optimismus auf 2024, ist aber ob aktueller politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen besorgt und will demokratiefeindlichen Strömungen innerhalb Deutschlands entgegentreten.
Credits: Gesche Jäger
Der Neujahrsempfang des Agenturverbands GWA fand am 24. Januar bei WPP im Zeisehof in Hamburg statt.Der Neujahrsempfang wurde das erste Mal vom GWA ausgerichtet.Der GWA Regionalvorstand für den Norden Jan-Philipp Jahn (CEO McCann Germany) moderierte die Veranstaltung.GWA Präsidentin Larissa Pohl bat um eine Trauerminute für den kürzlich verstorbenen Ulrich Pallas.GWA Präsidentin Larissa Pohl sprach beim Empfang auch über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Fake-News.Jan-Philipp Jahn dankte Larissa Pohl mit Blumen.Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien in Hamburg) sprach über die Bedeutung von Kreativität und Hamburg für den Wirstchaftsstandort Hamburg.Auch Mareike Engels, erste Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft war beim Empfang zu Gast.Talk mit Jan-Philipp Jahn und Aissu Pentzien sowie Isabell Rogat vom GWA Young Board über Agenturen als Karrieresprungbretter.Frank-Michael Schmidt (Präsident WPP) begrüßte die Gäste ebenfalls auf der Bühne.Magnus Schröder (VASATA SCHRÖDER) im Gespräch mit Stephan Rebbe.Auch Rainer Esser (DIE ZEIT) war zu Gast.Dr. Percy Smend (Scholz & Friends), Kathrin Franssen (TikTok), Babette Kemper (Achtung! Mary) und GWA Vizepräsident Mirko Kaminski (Achtung!).Thorsten Grothe (Grothe Medienberatung) und Matthias Mahn (dpa)Gaby Fireman und Ina Fischer-Woitalla von Mintel mit Roland Bös (Scholt & Friends)Peter Brawand (häppy) und Schauspieler Nick Wilder.Nick Sohnemann (Future Candy), Clara Katharina Glaeser und Franziska Knoefel (Weischer.Media) mit Anna-Sophie Friedrich (Behörde für Kultur und Medien Hamburg)Myriam Zschage (Produzentenallianz), GWA-Geschäftsführer Dr. Ralf Nöcker und Nadine Thoma (Produzentenallianz).Katja Brandt (mindshare) und Martin Bardeleben (Pinterest)Larissa Pohl und Jan Gritz (Gruner & Jahr)Katharina Schaefer (Hamburg Media School) mit Sandra Harzer-Kux, Anke Worringern und Silke Gladfeld von Territory
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.