GWA Junior Agency
Der wichtigste Nachwuchswettbewerb
für Marketing-Kommunikation
Im Rahmen der GWA Junior Agency erarbeiten Studierende verschiedener Hochschulen aus den Bereichen Marketing und Design seit 2002 gemeinsam mit Kommunikationsagenturen jeweils ein Semester lang Kommunikationslösungen und Kampagnen für reale Kunden und Herausforderungen. Die Agenturen begleiten und coachen den Prozess: Vom Research über die strategische Planung bis hin zur kreativen Umsetzung lernen die Studierenden so die verschiedenen Disziplinen und Aufgaben einer Kommunikationsagentur kennen. Höhepunkt ist der GWA Junior Agency Tag. Hier kommen alle Teams an einer gastgebenden Hochschule zusammen und präsentieren einer Jury ihre Ideen und Lösungen in einem 25minütigen Pitch. Die Jury ist mit Marketing-Expert*innen von Agenturen, Unternehmen, Hochschulen und Medienhäusern besetzt. Sie bewertet die Präsentationen und vergibt den Junior in Gold, Silber und Bronze.

Team Münster gewinnt 40. Junior Agency an der Hochschule Mittweida
Beim 40. Junior Agency Award des GWA hat die Uni Münster Gold geholt. Mit einem 360-Grad-Kommunikationskonzept für den SC Preußen Münster (Coaching: Kommunikationsagentur husare ) haben sich die Studierenden des Teams Uni Münster gegen sechs weitere Teams durchgesetzt. Silber ging an das Team der Hochschule Hannover mit ihrer Kampagne für die Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt (Coaching: CREATIVTEAM COMMUNICATIONS GMBH) Bronze gewann das Team der Hochschule Düsseldorf mit ihrer Arbeit für den Kunden Lidl (Coaching: BBDO Worldwide Düsseldorf). Die Düsseldorfer holten sich neben dem Bronze Award auch noch den Publikumspreis sowie den Making-Of Award.
Das Konzept
Ziel & Aufgabe
Die Studierenden wenden ihr theoretisches Wissen praxisnah an und arbeiten jeweils mit einer betriebswirtschaftlichen (wie Marketing oder Kommunikation) und einer künstlerischen (Gestaltung, Design) Fakultät oder Hochschule interdisziplinär zusammen.
Die Teilnehmer*innen lernen so die umfassenden Aufgaben von Marketing-Kommunikation kennen, üben sich in Teamarbeit mit Kolleg*innen anderer Disziplinen und knüpfen persönliche Kontakte mit Agenturen und Unternehmen.
Ablauf & Organisation
Ein Semester lang bearbeiten die Teams eine konkrete Kundenaufgabe von der Marktanalyse über Strategien, Kommunikationskonzept, Umsetzung bis zur Wirkungsanalyse. Am Ende des Semesters präsentieren sie ihre Arbeit vor der betreuenden Agentur und beim GWA Junior Agency Tag vor einer Jury.
Der GWA organisiert die Bildung der Teams aus Hochschule und betreuender Agentur und koordiniert die Zusammenarbeit. Die GWA Junior Agency startet mit dem jeweiligen Semesterbeginn und läuft während der Vorlesungszeit in der Regel 12-15 Wochen.
Während des Semesters finden mehrere Meetings mit Studierenden und Agenturkolleg*innen statt, um Briefing, Re-Briefing, Schulterblick, Strategie, Kreation und Endpräsentation zu besprechen.
Mehrwert
Studenten können ihr Wissen nicht nur in der Praxis an und lernen potentielle Arbeitgeber auf Agentur- und Unternehmensseite kennen. Kommunikationsagenturen können mit interessierten Studenten bereits konkret zusammenarbeiten. Universitäten und Hochschulen bieten durch relevante, spannende Praxissemester und Kontakte zu führenden Agenturen und Unternehmen ihren Studenten einen Mehrwert.
Interesse?
Sie möchten als Hochschule, Agentur oder Gastgeber an der Junior Agency teilnehmen? Melden Sie sich hier an für mehr Informationen.
Hochschulbereich
Hier finden Lehrkräfte umfangreiche Materialien und Ressourcen über Marketing und die Agenturbranche für eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden an Hochschulen und Universitäten in Deutschland.
