Home $ Press News $ Bewerbungsphase zum Effie Germany 2025 startet
Bewerbungsphase zum Effie Germany 2025 startet

Entry Kit ab 6. März verfügbar. Cupra Manager Giuseppe Fiordispina neuer Mitvorsitzender der Effie Hauptjury. Einreichungen bis 5. Juni in 22 Kategorien möglich. Neu: Zusatzanalyse. Effie Award Gala am 13. November in Leipzig.

Frankfurt/Main, 3. März 2025 – Der Wettbewerb zum Effie Germany 2025 steht in den Startlöchern: Ab Donnerstag, 6. März, sind die Einreichungsunterlagen freigeschaltet. Dann können sich Agenturen, Unternehmen und Institutionen mit erfolgreichen effektiven Kommunikationslösungen wieder um die begehrten Effie-Trophäen bewerben. Die feierliche Preisverleihung findet am 13. November im Rahmen der Effie Gala in Leipzig statt.

Einen Wechsel gibt es 2025 an der Spitze der Jury Runde 2 (Hauptjury): Gemeinsam mit GWA-Vorständin Liane Siebenhaar (Managing Partner Scholz & Friends) übernimmt in diesem Jahr erstmals Giuseppe Fiordispina (Marketing Director CUPRA & SEAT) den Vorsitz. 2024 bildete Ulrich Klenke (Chief Brand Officer Deutsche Telekom AG) das Jurorenduo mit Siebenhaar.

Einreichungsschluss: 5. Juni

Einreichungen zum Effie Germany 2025 sind bis zum 5. Juni 2025 möglich. Auch in diesem Jahr gibt es insgesamt 22 Kategorien, davon elf Ziel- und elf Disziplinkategorien. Die elf Zielkategorien sind wie im vergangenen Jahr Activation, Brand Experience & Partnerships, Brand Image, Comeback, David vs. Goliath, Doing Good (Brands), Evergreen, Highlight, New New, Social Responsibility (NGOs) und Transformation. Die elf Disziplinkategorien sind – ebenfalls wie 2024 – Content Marketing, CRM/Loyalty Program, Employer Branding & Recruiting, Influencer Marketing, Marketing Data & Technologie, Media Innovation, Media Strategie, Performance Marketing, Public Relations, Social Media und User Experience/Customer Experience (UX/CX).

Neu definiert wurde in diesem Jahr das Einreichungsspektrum für die 2024 erstmals eingeführte Kategorie Marketing Data & Technologie, um diese auch für Kampagnen mit einem starken Fokus auf MarTech weiter zu öffnen.

Wie erstmals 2024 wird es zudem auch in diesem Jahr keine separaten Kategorien B2B Marketing und Healthcare Marketing geben. Das Procedere hat sich bewährt, dass Kampagnen aus diesen beiden Bereichen in allen Kategorien eingereicht werden können. Mit einer entsprechenden Kennzeichnung werden diese von Jurys mit B2B- beziehungsweise Healthcare-Expertise begutachtet. Zugelassen sind auch 2025 zudem wieder Doppeleinreichungen. Das heißt: Jede Arbeit kann jeweils einmal in einer der elf Zielkategorien sowie in einer der elf Disziplinkategorien eingereicht werden.

Neu: Zusatzanalyse Effektivitätshebel

Neu in diesem Jahr ist eine (freiwillige) Zusatzanalyse der eingereichten Kampagnen. Auf Basis der Case-Informationen sowie eines tiefergehenden Fragebogens ermittelt der GWA so, welche Effektivitätshebel tatsächlich zu nachhaltigem Unternehmens- und Markenerfolg führen – und welche nicht. Die Ergebnisse dieser Analysen sollen der gesamten Branche wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf effektives Marketing präsentieren.

Weiterhin unterstützt der GWA mit der Effie Speed Academy auch 2025 alle Einreichenden und Interessierten mit zahlreichen Sessions und Live Talks zum Thema Marketing-Effektivität. Die nächste Speed Academy Session findet am 12. März statt. Darin wird Juryvorsitzende Siebenhaar detailliert alle Änderungen vorstellen, die für Einreichende beim Effie Germany 2025 gelten.

Der Effie Kongress und die Effie Award Gala finden am 13. November 2025 in Leipzig statt.

Der Branchenverband GWA ist seit 1981 der deutsche Lizenznehmer des Effies, der in mehr als 50 Ländern nach ähnlichen Kriterien vergeben wird. Mit seinem Ansatz, nur nachweislich effektives Marketing zu prämieren, nimmt er eine Sonderstellung unter den Auszeichnungen der Branche ein. Die Effies sind Leistungsnachweise für erfolgreiches Marketing und für den Beitrag der Kommunikation zum Unternehmenserfolg.

Weitere Infos zur Einreichung: https://www.gwa.de/effiegermany/

Pressemappe inkl. Bildmaterial: https://tinyurl.com/c7zc8rhx

Pressekontakt:

Anja Sturm
Telefon: 069 / 256008 29     
Email: [email protected]   
www.gwa.de

Über den GWA

Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA wurde 1952 als Gesellschaft Werbeagenturen gegründet und führt seit 2002 den heutigen Namen. Der GWA spricht für die Agenturbranche gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Die über 160 Mitglieder gehören zu den führenden Kommunikationsagenturen in Deutschland. Die Mitgliedschaft im GWA ist ein Qualitätssiegel, Voraussetzung dafür ist neben einer relevanten Marktgröße auch die Fähigkeit der Agentur zur ganzheitlichen Markenführung. Der Branchenverband gibt Unternehmen und Institutionen Orientierung in einem unübersichtlichen Agenturmarkt, unter anderem mit zahlreichen Publikationen und Studien sowie mit der Verleihung des Effie Germany.

Ansprechpartnerin

Anja
Sturm

Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin

 Telefon: 0173 35 88 489
Mail: [email protected]